Über Ariadne e.V.

Zielsetzung des Vereins

Für viele Menschen bedeutet eine psychische Erkrankung einen tiefgreifenden Einschnitt mit dem Verlust sozialer Bindungen und beruflicher Orientierung. Ariadne möchte diesen Menschen einen Faden der Hoffnung zuwerfen, damit sie wieder Selbstvertrauen zurückgewinnen und ihre Fähigkeiten nutzen können. Dieser „rote Faden“ soll helfen, aus dem Labyrinth der seelischen Verstrickungen und Wirrungen wieder zurück in ein eigenständiges Leben zu finden.

Blau

Gründung von Ariadne e.V.

Im Sinne dieser Zielsetzungen haben Mitarbeiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München 1980 einen Verein gegründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, seelisch kranke Menschen zu unterstützen und auf der Basis einer unabhängigen Trägerschaft Hilfen zu organisieren.

Gründung: 1980 von Prof. Dr. med. Hans Lauter
Sitz: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München

1. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Josef Bäuml
2. Vorsitzender: Dr. jur. Joachim Hellemann
Geschäftsführung: Dipl. Soz. Päd. Gabriele Hofweber

Dachverband:
Der Paritätische